Interview abgedruckt in der Zeitschrift Wohnen & Haus 4/ 2022:
Dieter Weber ist Spezialist für den Bereich Kapitalanlagestrukturierung und Altersvorsorgeplanung. Seit über 40 Jahren vertrauen ihm Kunden ihr Geld an und schätzen seine undiplomatische offene Art die Sachverhalte auf den Punkt zu bringen. Dieter Weber zählt zu den Top Beratern in Berlin –von Kunden bewertet auf WhoFinance.de, Deutschlands führendem Bewertungsportal für Finanzberater.
Wohnen&Haus: Was ist aus Ihrer Erfahrung der Hauptfehler bei der Altersvorsorge, den viele machen?
“Die meisten glauben, dass die Altersversorgung ein Versicherungsproblem ist. Anders sind die bestehenden über 82 Millionen Lebens- und Rentenversicherungsverträge nicht zu erklären. Doch damit ist die Altersversorgung in Deutschland nicht zu lösen. Hohe Kosten, Intransparenz und niedrige Erträge bringen nicht mal einen Kaufkrafterhalt bei der Ablaufleistung. Bereits im Jahr 1983 wurde dem Bund der Versicherten die Aussage „Kapitallebens-versicherungen sind legaler Betrug“ vom Landgericht in Hamburg zugebilligt. Für mich gibt es diese Form der Altersversorgung nur aus zwei Gründen: Weil die Lebensversicherer eine der größten Gläubiger unseres Staates sind, da sie einen Großteil der Staatsanleihen besitzen und weil es Vermittler gibt, die Verkaufen müssen.”
Wohnen&Haus: Welchen gravierenden Fehler stellen Sie noch fest?
“Nichts zu tun! Die einhellige Meinung: „Ich mache nichts, dann mache ich auch nichts falsch“ ist fatal. Frau Prof. Dr. Rita Süssmuth, Expertin für demografische Fragen, sagt dazu: “Die Unsicherheit bei der gesetzlichen wie auch privaten Rentenversorgung ist sehr groß…die allgemeine Meinung unter den jungen Menschen ist: Ein zu vertagendes Problem!” Die Deutschen sind Totalverweigerer in Sachen Geldanlage, Vorsorge und Vermögensberatung. Sie ziehen einen Besuch beim Zahnarzt klar dem Besuch bei einem Anlageberater vor. Warren Buffet einer der reichsten Menschen der Welt sagt: „Es ist besser ungefähr richtig zu liegen, als genau falsch“.
Wohnen&Haus: Wie entscheiden denn die Menschen in Deutschland bei Finanzanlagen?
“Altersvorsorge und Geldanlage findet nach dem Zufallsprinzip statt: Welcher Vertreter steht gerade vor meiner Tür, ruft an oder arbeitet in meinem Bekanntenkreis. Würden Sie einem nebenberuflichen Arzt Ihre Gesundheit anvertrauen? Oder man geht den Weg des geringsten Widerstandes und legt dann sein Geld bei der Hausbank zu Tagesgeld-konditionen an. Sie verweigern sich jeder vernünftigen Geldanlage, dabei sind die Banken doch die Verursacher von Finanzkrisen. Ein schon ziemlich irrationales Verhalten.”
Wohnen&Haus: Das klingt alles ja nicht sehr freundlich. Was raten Sie denn?
“Es ist nie zu spät, selten zu früh! Die Altersversorgung ist das größte zu lösende Problem der deutschen Bevölkerung. Dr. Manfred Jäger vom Institut der deutschen Wirtschaft (DIW) sagt es so: “Altersvorsorge wird nicht als sexy empfunden, aber eine im Ergebnis satte Altersversorgung sei unbestreitbar sehr sexy”. Die Konsequenz ist einfach. Genau wie beim Kauf eines Handy oder Autos muss ich für den Aufbau einer sinnvollen Altersversorgung Zeit investieren. Ich sollte Angebote vergleichen, mir einen guten unabhängigen Berater suchen, der mir den Zugang zu den besten Vermögensverwaltern am Finanzmarkt verschafft und gerade nach den Erfahrungen der Vergangenheit ist Risikoverteilung und -streuung alles.”